Fremdsprachen:

  • Englisch
  • Russisch

Besonderheiten:

  • Moderne Sporthalle und Kunstatelier unterm Dach
  • Hochmoderner Anbau für Lernkabinette in Chemie, Physik, Geografie und Hauswirtschaft 
  • besondere Einstiegsphase für 5. Klassen mit dem Projekt "Gesunde Ernährung und Bewegung"
  • über 30 Ganztagsangebote
  • Förderung leistungsstarker Schüler zum Übergang an das Gymnasium
  • Berufsorientierungskonzept mit eigener Berufsmesse
  • Kooperationsverträge mit regionalen Unternehmen
  • intensive Prüfungsvorbereitung ab Klasse 9
  • Möglichkeiten für selbstständiges Schülerhandeln wir Schülerfirma, Schülerrat, Schulschlichter, Theater, Chor, Schulclub, Schülerband
  • Traditionsveranstaltungen: Musical, Olympiatag, Badfest, Mottowoche, Orientierungslauf

 

 

Eine Schule für alle

Seit dem Neu- und Umbau der Schule in Frohburg im Zeitraum 1904/1905 wird der Kern unserer Oberschule in Frohburg weiterhin durch das denkmalgeschützte Hauptgebäude geprägt. Aber in den letzten Jahren wurden neben dem Anbau, der im Frühjahr 2018 in den Unterrichtsbetrieb ging, wesentliche bauliche Veränderungen und Modernisierungen in der Schule durchgeführt und das Unterrichtskonzept und die dazugehörigen Unterrichtsmittel erneuert.

So verfügen wir heute über eine moderne Sporthalle, ein Kunstatelier unterm Dach, modernste Fachräume für die Unterrichtsfächer Chemie, Physik, Hauswirtschaft und Geografie im Anbau der Schule, viele Unterrichtsräume mit neuester Medientechnik und Digitalisierung, eine Schulaula und einem schülergerechten Pausenhof.

Neben den Angeboten in der Leistungsförderung und der Leistungsdifferenzierung im Unterricht und unterrichtsergänzenden Angeboten zur fachspezifischen Förderung bieten wir jedes Jahr im Rahmen der sächsischen Ganztagsverordnung Möglichkeiten zum selbständigen Schülerhandeln an.

Unsere Schülerfirma, der Schülerrat, unser Schulklub, die Streitschlichter, die Schüleraufsicht, das Schülertheater und die Schülerband sind seit Jahren erfolgreich und gehören heute zum Bild unserer Schule dazu.

Über Projekttage und Projektwochen, in der Berufsorientierung, der Motto-Woche, dem Ländertag, dem Badfest, den Sportfesten und anderen wechselnden Veranstaltungen gestalten wir mit Schülern, Eltern und außerschulischen Partnern das Schulleben an unser Oberschule in Frohburg.

Auf dem Erreichten wollen wir aber nicht stehenbleiben.

Deshalb sind wir als Oberschule weiterhin bemüht, gemeinsam mit unserem Schulträger, der Stadt Frohburg, Neues zu gestalten um mit Veränderungen Schritt zu halten.

Stadtverwaltung Frohburg | Markt 13 - 15 | 04654 Frohburg | Telefon: 034348 / 805-0 | Fax: 034348 / 80539 | E-Mail: stadt@Frohburg.de
Stadt Frohburg