Daten & Fakten

Bundesland: Sachsen
Landkreis: Leipzig
Fläche: 144,78 km²
Einwohner: 12.308 (Stand 01.01.2022)
Bevölkerungsdichte: 85,79 Einwohner je km²
Gliederung: 33 Ortsteile
Höhe: 180,89 m über NN
Gewerbegebiete: Frohburg, Dolsenhain, Pflug
Verkehrsanbindungen:
Autobahnanschlussstelle A 72 Roda oder Zedtlitz
S51, S176 oder ehem. B95, B 7
Flughafen:
Leipzig/Halle, Dresden
Bus- und Bahnverbindungen:
nach Leipzig, Borna, Chemnitz, Altenburg, Geithain
Fahrpläne zu Bus und Bahn aktuell: www.thuesac.de und www.mdv.de
Hebesätze:
Grundsteuer A: 340 v. H.
Grundsteuer B: 420 v. H.
Gewerbesteuer: 405 v.H.
Gebiets- und Einwohnerentwicklung
- 1.1.1991 - Stadt Frohburg mit dem Ortsteil Streitwald bestehen seit 1973. (4.587 Einwohner)
- 1.1.1994 bis 31.12.1998 - Verwaltungsgemeinschaft Frohburg mit allen späteren Ortsteilen, außer Eulatal.
- 1.4.1995 - Freiwillige Eingliederung der ehemaligen Gemeinde Greifenhain. (5.307 Einwohner)
- 1.1.1997 - Freiwillige Eingliederung der ehemaligen Gemeinde Benndorf mit dem Ortsteil Bubendorf. (6.115 Einwohner)
- 1.1.1999 - Gebietsreform: Freiwillige Eingliederung der beiden Ortsteile Eschefeld und Frauendorf. Per Gesetz wurden Nenkersdorf, Schönau und Roda eingegliedert. (8.340 Einwohner)
- 1.1.2008 bis 31.12.2008 - Verwaltungsgemeinschaft Frohburg/Eulatal.
- 1.1.2009 - Freiwillige Eingliederung der ehemaligen Gemeinde Eulatal mit den Ortsteilen Altottenhain, Elbisbach, Flößberg, Frankenhain, Hopfgarten, Prießnitz, Ottenhain, Tautenhain, Trebishain. (11.073 Einwohner)
- Seit dem 1.1.2009 - hat die Stadt Frohburg 18 Ortsteile: Streitwald, Greifenhain, Benndorf, Bubendorf, Eschefeld, Roda, Frauendorf, Nenkersdorf, Schönau, Altottenhain, Elbisbach, Flößberg, Frankenhain, Hopfgarten, Prießnitz, Ottenhain, Tautenhain und Trebishain.
- 1.1.2018 - Eingliederung Kohren-Sahlis in die Stadt Frohburg. Neue Ortsteile: Altmörbitz, Dolsenhain, Eckersberg, Gnandstein, Jahnshain, Kohren-Sahlis, Linda, Meusdorf, Neuhof, Pflug, Rüdigsdorf, Terpitz, Walditz, Wüstenhain.