Einheitliche Abschaltung Straßenbeleuchtung
Auf Vorschlag der Stadtverwaltung und nach Vorabstimmung in den kommunalen Gremien hat der Stadtrat in seiner Sitzung am 10.11.2022 mit großer Mehrheit die flächendeckende Nachtabschaltung der Straßenbeleuchtung in Frohburg und allen Ortsteilen beschlossen.
Ab dem 02.01.2023 wird die Straßenbeleuchtung im Zeitraum zwischen 23.00 Uhr und 04.00 Uhr abgeschaltet.
Vorübergehende Aussetzungen der Nachtabschaltung z.B. im Rahmen von Dorf- oder Vereinsfesten können bei der Stadtverwaltung beantragt werden.
Bisher gab es noch keine einheitliche Regelung, sondern viele individuelle Schaltzeiten in den Ortsteilen.
Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Energiepreise hat der Stadtrat nun über das Thema beraten und mit großer Mehrheit eine flächendeckende Abschaltung mit einheitlichen Schaltzeiten beschlossen.
Mit dieser Maßnahme können wir jährlich ca. 180.000 kWh an Strom einsparen. Bei den aktuellen Energiepreisen führt dies zu einer deutlichen Entlastung des städtischen Haushaltsplanes.
Langfristig soll diese Nachtabschaltung wieder abgeschafft werden. Voraussetzung hierfür ist jedoch die vollständige Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik, welche deutlich weniger Strom verbraucht.
Aktuell sind in Frohburg und den Dörfern nur etwa 30 % der Leuchten auf LED umgestellt. Für weitere Umrüstungen wurden bereits Fördermittelanträge gestellt und an einem Konzept für die Umstellung gearbeitet. Ein Zeitpunkt, wann die Umstellung auf LED abgeschlossen sein wird, kann derzeit aber noch nicht genannt werden. Wir werden jedoch hier im Amtsblatt regelmäßig über die entsprechenden Maßnahmen berichten.
Aktuell warten wir auf den Fördermittelbescheid, um im kommenden Jahr die Beleuchtung im Ortsteil Eschefeld vollständig auf die neue Technik umzustellen.